Café Plattform

 
Wohnungs- und Obdachlosigkeit – Perspektiven bieten und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen 
Die Liberalen Frauen des Bezirksverbands Aachen waren zu Gast im Café Plattform in Aachen. 
Gemeinsam mit Stefan Lenzen, MdL (Sprecher für Arbeit, Soziales, Integration und Flüchtlinge) haben wir in der Kirche St. Peter das Café Plattform besucht. Wir wurden von Mark Krznaric und Lorena Worms über die Arbeit des Cafés, das zum regionalen Caritas Verband Aachen-Stadt und Aachen-Land gehört, informiert und erhielten einen tiefen Einblick in die Angebote für Wohnungs- und Obdachlose. 
Es ist ein Netzwerk entstanden, indem alle Akteure zusammenarbeiten. Von der Notschlafstelle, bis hin zu Streetwork, medizinische Versorgung und Angebote für einen Einstieg in eine leichte Beschäftigung. Das Café Plattform hat täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und setzt auf freiwillige Angebote. Alles kann, nichts muss. Manchmal ist es notwendig zunächst eine Vertrauensbasis zu schaffen. 
Mit Querbeet gibt es ein sehr niedrigschwelliges Arbeitsangebot. Es soll eine erste strukturierte Beschäftigung ermöglicht werden. Im ganzen Stadtgebiet und in der Städteregion werden Blumenbeete gepflanzt. Die Arbeit wird mit 1,50 € die Stunde vergütet. 
Im Café Plattform wird täglich frisch gekocht. Für einen Obolus können sich Wohnungs- und Obdachlose dort eine warme Mahlzeit und Getränke kaufen. Für Männer und Frauen werden Notfallschlafstellen angeboten, die in zehn Minuten Fußweg erreichbar sind. Duschen ist ebenfalls möglich. 
Die Gründe für eine Wohnungs- oder Obdachlosigkeit sind so vielfältig wie das Leben selbst. Oftmals ist es Drogenkonsum, der ein „geregeltes Leben“ unmöglich macht. Manchmal sind es aber auch psychische Erkrankungen. In anderen Fällen sind es Schicksalsschläge, die Menschen in eine solche Situation bringen. Hier finden sie eine erste Anlaufstelle. Lorena Worms ist oft auch als Streetworkerin unterwegs und spricht Obdachlose an, um auf das Angebot des Cafés aufmerksam zu machen.  
Statistisch steigt die Zahl der jungen Menschen und auch Frauen, die wohnungs- oder obdachlos sind. Bei den jungen Menschen sind viele, die Drogen konsumieren. Bei Frauen ist es im Vorfeld oftmals zu häuslicher Gewalt gekommen. Die Frauenhäuser sind nur übergangsweise eine Möglichkeit für die Unterbringung. 
Im Café Plattform arbeiten 36 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche. Das Aufgabenspektrum wäre allein mit Ehrenamtlern nicht zu bewältigen. In vielen Fällen braucht es auch professionelle Hilfe bzw. das Netzwerk, um effektiv handeln zu können. 
Stefan Lenzen informierte Lorena Worms und Mark Krznaric über die Maßnahmen der FDP im Landtag zur Unterstützung für Wohnungs- und Obdachlose: 
„Ein menschenwürdiges Leben ist ohne Wohnung nicht möglich. Deshalb haben wir den Kampf gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu einem Schwerpunkt unserer Sozialpolitik gemacht. Die Mittel für die Bekämpfung der Wohnungslosigkeit haben wir von einer Million Euro auf 14 Millionen erhöht. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit entschlossen entgegenzuwirken. Das gelingt nur mit den engagierten Frauen und Männer vor Ort, wie beim Café Plattform, die jeden Tag großartiges leisten.“ 
Wer sich tiefergehend informieren und vielleicht auch unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen: 
https://caritas-aachen.de/angebote/wohnen-existenz/cafe-plattform/ 
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Café Plattform für die Zeit und den konstruktiven Austausch.