Klimaschutz


Unsere Erde braucht uns nicht aber wir brauchen unsere Erde. 

Es ist die größte Herausforderung der Menschheit. 

DigitalerStraßen-verkehr 

Intelligente Ampelanlagen – ein Baustein für den Klimaschutz!
Warum die Digitalisierung hilft das Klima zu schützen und für die Transformation aller Sektoren notwendig ist. 

Immer wieder ein Vergnügen!
 Man steht an einer Kreuzung vor einer roten Ampel und wartet. Der Motor läuft!!! Und rechts und links kein Auto zu sehen.

In dieser Situation ärgert man sich oder träumt vom digitalen Zeitalter, wo es intelligente Ampelschaltungen gibt, die Fahrzeuge erkennen und entsprechend reagieren.

Unsere Nachbarn, die Niederlande machen genau dies vor, Beispiel Zierikzee. Eine meist stark befahrene Kreuzung mit Durchgangsverkehr, Links- und Rechtsabbieger, Fußgänger und Fahrradfahrer. Die Ampelanlage reagiert auf jede Situation, sodass der Verkehr fließt und keine langen Wartezeiten entstehen. Bei geringem Verkehr schaltet die Ampel die Straße frei, auf der ein Fahrzeug sich nähert.
 Vorteil: kein Warten, keine Abgase, geringer Energieverbrauch. 

Wann wird das hochtechnisierte Deutschland die Ampelanlagen umrüsten, austauschen bei Altanlagen oder neue installieren? Fehlt dafür eventuell das Bewusstsein? 
 Das Auto ist und bleibt das wichtigste Fortbewegungsmittel, besonders im ländlichen Raum und solange der ÖPNV nicht modernisiert und ausgebaut ist. Bis alles elektrifiziert ist oder mit Wasserstoff fahren kann, spart fließender Verkehr CO2!

Ständiges Stop and go verursacht schlechte Luft in den Städten und Ballungsräumen. Oftmals kommen maximal drei Autos über die Kreuzung. Intelligente Ampelschaltungen können Abhilfe schaffen. Mit Hilfe von Apps können Parkplatzsuchverkehre reduziert werden. 

Digitalisierung hilft im Verkehrssektor, beim Sparen von Ressourcen, im Gesundheitswesen uvm. Sie ist unverzichtbar bei der Energiewende, um die Versorgung intelligent zu steuern. 

Fangen wir an und digitalisieren den Verkehrssektor. Kommunen und Städte müssen dabei unterstützt werden. Eine der vielen Aufgaben für unseren Verkehrsminister Dr. Volker Wissing, FDP. 

Das Fraunhofer-Institut hat dazu folgende Pressemitteilung herausgegeben:

https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2022/februar-2022/kuenstliche-intelligenz-steuert-ampelanlagen.html
Autorin: Dagmar Göbbels
Weitere Infos zu unserer Gastautorin, die Kontaktdaten und wie Ihr bei uns einen Gastartikel veröffentlicht, findet Ihr hier: