Unsere Termine
Stadtführung Stolberg und Mitgliederversammlung
Am 06.09.2024 laden wir ein zu einer Stadtführung in Stolberg mit dem Schwerpunkt Stadt- und Quartiersentwicklung. Im Anschluss findet unsere Mitgliederversammlung statt.
Einladungen zum Download:
Fakenews. Medien. Politik. Krieg. Terror. Propaganda
21.03.2024 um 19:30 Uhr
Veranstaltung ab 16 Jahre
Hauptcwartier, Philippstr. 27, 52349 Düren
Parkplätze auf dem Innenhof
Nachrichten sowie Fakenews und Propaganda geben sich auf Ihrem Smartphone die Klinke in die Hand. Kriege und eine immer stärker politische Auseinandersetzung verhärtet die Fronten und wird immer mehr zu einer echten Belastung für demokratische Gesellschaften. Populisten nutzen Unwissenheit und fahrlässigen Umgang mit Nachrichten schamlos aus – und haben damit Erfolg.
In der täglichen Bilder- und Nachrichtenflut den Überblick zu behalten, ist auf den ersten Blick schwer – aber lösbar.
Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Tom Buschardt, Journalist und Kommunikationstrainer, die Zuhörerinnen und Zuhörer für die Interessen der Mächtigen zu sensibilisieren. Ebenso für Fehler, die Medien in der Berichterstattung unterlaufen – und vor allem: Wie es dazu kommt.
Er zeigt auf, wie leicht Fakes zu enttarnen sind und welche Wirkung Regierungs-Propaganda hat. Aber auch dort, wo Medien gravierende Schnitzer unterlaufen, erläutert er als Insider, wie es dazu kommt und warum es gut ist, wenn wir lernen, richtig damit umzugehen.
Er weist nach, wie sich in Bruchteilen von Sekunden durch neuen Kontext die Faktenlage einer Nachricht mehrmals komplett ändern kann, ohne dass man die Nachricht verändert.
Er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er auf Missstände und Chancen in der medialen Kommunikation hinweist.
Buschardt bringt zahlreiche Videos und Bildbeispiele mit und analysiert historische und tagesaktuelle Beispiele in seinem Vortrag. Er behandelt die großen Themen – aber auch die scheinbar unauffälligen Fakes, die sich in unseren Medienkonsum einschleichen. Seine Vortragsreihe „Die Lüge ist nur einen Klick entfernt“ hat bereits mehrere Tausend Menschen erreicht und wird ständig aktualisiert.
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. zahlreicher Videobeispiele
Von einer Teilnahme unter 16 Jahren wird abgeraten.
Referent: Kommunikationstrainer Tom Buschardt arbeitete unter anderem als Nachrichtenredakteur in öffentlich-rechtlichen und Privatsendern, coachte 15 Jahre für die DW-Akademie an der Akademie des Auswärtigen Amtes im Bereich Krisen- und Konfliktkommunikation im Interview. Er berät Unternehmen und publiziert zu Kommunikationsthemen.
Mehr Informationen zu Tom Buschardt: www.buschardt.de
Sie finden ihn auch auf Linkedin: linkedin.com/in/tom-buschardt-606977112
Anmeldungen bis zum 15.03.2024 an:
oder auf unserer Webseite über das Kontaktformular:
www.liberale-frauen-aachen.de/kontakt/
Nationalsozialismus und Euthanasie
Was geschah damals in der LVR-Klinik Düren?
16.02.2024 um 17:00 Uhr
LVR-Klinik, Meckerstraße 15, 52353 Düren
Wir laden Sie ein mit uns mehr über die Geschichte der LVR-Klinik in Düren zu erfahren.
Erfasst, verfolgt, vernichtet.
So hieß eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V., die der LVR mit begleitet hat. Diese wurde zwar nicht in Düren aber an vielen Orten ausgestellt und zeigte.
auf erschreckende Art und Weise die Folgen von unmenschlicher Barbarei und Propaganda.
Kranke und behinderte Menschen wurden entmenschlicht und galten nicht mehr als Menschen, sondern als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft“. Die Ermordung tausender Menschen erfolgte in der Mitte der deutschen Gesellschaft.
Wir möchten uns erinnern und aufmerksam machen, welchen Gefahren wir uns heute stellen müssen. Wo Widerspruch dringend notwendig ist und was wir aus der Vergangenheit lernen können.
Wir treffen uns am 16.02.2024 um 17:00 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude Haus 16 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren. Einfahrt Meckerstraße 15, 52353 Düren.
Parkplatz an der Einfahrt
Der gemeinsame Rundgang endet in Haus 5.
Wir werden begleitet von Frau Silke Freyaldenhoven (Öffentlichkeitsarbeit) und dem Kurator des Museums – Forum Psychiatrie, Herr Olaf Mehl.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.02.2024 an unter:
[email protected]
oder über den Button Anmeldung mit unserem Kontaktformular.
Wir fahren ins EU-Parlament nach Brüssel
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Fahrt nach Brüssel in das EU-Parlament,
am 06.12.2023.
Der Programmablauf ist wie folgt vorgesehen:
Am Morgen Busfahrt nach Brüssel ab Aachen Fernbushof Hüls, Wilmersdorfer Straße 07:45 Uhr. Gespräch mit Moritz Körner MdEP, Mittagessen, Besuch des Hauses der europäischen Geschichte, Rückfahrt des Busses gegen 17:00 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 31.10.2023. Teilnehmen können alle Interessierten. Es entstehen keine Kosten. Lediglich die Anfahrt nach Aachen muss selbst finanziert werden.
Elternvortrag "Risiken und Gefahren der Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendliche"
Am 17.08.2023 in Eschweiler, Markt 1,
um 19:00 Uhr
(Der Raum gehört zu Mexi&Co)
Referent: Peter Arz, Kriminalhauptkommissar, KK Kriminalprävention/Opferschutz, Polizei Aachen
„Die Kids von heute sind sehr geschickt im Umgang mit den neuen Medien.
Dabei wird aber häufig übersehen, dass gerade die Medien Internet und Smartphone auch Schattenseiten bereithalten. Ob wissentlich, fahrlässig, aus Unkenntnis oder aus purer Neugier
Jugendliche und Kinder können sehr schnell in einen strafrechtlich relevanten Bereich gelangen.“
Im Vortrag, der anschaulich mit einer Präsentation begleitet wird, möchte Herr Arz für strafrechtlich relevante Probleme sensibilisieren, die durch die Nutzung von Handys für Kinder und Jugendliche entstehen können. Er spricht die Gefahren „Cyber-Mobbing“, Cyber-Grooming“, Treffen mit „Freunden“, Weitergabe der eigenen Daten und die Nutzung von bekannten Video-Plattformen an. Ein weiteres Augenmerk wird auf die Möglichkeiten der Prävention durch die Eltern gelegt.
Im Anschluss steht Kriminalhauptkommissar Peter Arz gerne für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Save the date! - Anmeldung bis 15. September 2023
Fahrt ins EU-Parlament zu
Moritz Körner MdEP
Der Programmablauf ist wie folgt vorgesehen:
Am morgen Busfahrt nach Brüssel ab Aachen. (Uhrzeit und Abfahrtsort werden noch bekannt gegeben)
Gespräch mit Moritz Körner MdEP
Mittagessen
Besuch des Hauses der europäischen Geschichte
Rückfahrt des Busses gegen 17:00 Uhr nach Aachen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 15.09.2023 mit folgenden Angaben:
Name, Vorname, Geb.-Datum, Nationalität, Ausweisdokument und Ausweisnummer. Bitte schreiben Sie diese bei Ihrer Anmeldung ins Textfeld.
Diese Daten benötigen wir aus Sicherheitsgründen für den Besuch des EU-Parlaments. Sie werden bei uns nur so lange gespeichert, wie es für die Anmeldung zur Fahrt notwendig ist.